Kurz vor den Feiertagen erreichte mich die Nachricht von einem Interview, welches Dr. Ingo Harms mit Georg Jauken von der Regionalzeitung des Weserkuriers „Die Norddeutsche“ geführt hat.
Wussten die Ärzte aus der Umgebung von Oldenburg/Wehnen was sie taten, als sie die Patienten in die damalige Heil- und Pflegeanstalt Wehnen einwiesen? Dieser Frage geht der Medizinhistoriker Dr. Harms nach. Lesen Sie dazu diesen Artikel.
Archiv der Kategorie: Interviews
Das Schweigen der Angehörigen
Nehmen Sie sich acht Minuten Zeit für das Interview mit Götz Aly. Es ist eine traurige Wahrheit, dass viele Angehörige sich nicht um ihre kranken Familienmitglieder kümmerten, nachdem sie in sog. Heil- und Pflegeanstalten verschwunden waren.
Dabei darf nicht verschwiegen werden, wie unendlich schwer das Zusammenleben mit einem behinderten Mitglied der Familie während der NS-Zeit war. Ausgrenzung und Diffamierung der ganzen Familie waren oft die Folge.
Und wie ist das heute? Immer noch sehr schwer, besonders seit Abtreibungen noch nach der 22 Schwangerschaftswoche bei Verdacht auf Behinderung des Kindes zugelassen sind. Eltern, die sich zu ihrem behinderten Kind bekennen, gehört größte Achtung und vor allem jede mögliche, besonders finanzielle, Unterstützung.